Aktuellste Einsätze:
24.01.2023 um 22:58 Uhr Unterstützung Feuerwehr Helfendorf weiterlesen ...
24.01.2023 um 08:02 Uhr defekte Sprinkleranlage weiterlesen ...
Notruf: 112
Weitere Kontaktmöglichkeiten
Vorstand 08063 / 5611
Kommandant 0175 / 2759960
Aktuelle Unwetterwarnungen
Wetterwarnung für Kreis und Stadt Rosenheim : |
---|
![]() Mittwoch, 01.02. 17:00 bis Freitag, 03.02. 17:00 |
Mit ansteigender Schneefallgrenze sind oberhalb ca. 1000 m verbreitet 30 - 80 cm Neuschnee zu erwarten. In Nordweststaulagen können vor allem am östlichen Alpenrand um 100 cm zusammenkommen. Mit kräftigem Nordwestwind kommt es zu starken Verwehungen. |
Amtliche WARNUNG vor STURMBÖEN Dienstag, 31.01. 17:51 bis Mittwoch, 01.02. 09:00 |
Es treten oberhalb 1500 m Sturmböen mit Geschwindigkeiten bis 85 km/h (24 m/s, 47 kn, Bft 9) aus nordwestlicher Richtung auf. In exponierten Lagen muss mit schweren Sturmböen bis 100 km/h (28 m/s, 55 kn, Bft 10) gerechnet werden. |
Amtliche WARNUNG vor SCHWEREN STURMBÖEN Mittwoch, 01.02. 09:00 bis Donnerstag, 02.02. 23:00 |
Es treten oberhalb 1500 m schwere Sturmböen mit Geschwindigkeiten um 95 km/h (26 m/s, 51 kn, Bft 10) aus nordwestlicher Richtung auf. In exponierten Lagen muss mit orkanartigen Böen bis 105 km/h (29 m/s, 56 kn, Bft 11) gerechnet werden. |
Amtliche WARNUNG vor STURMBÖEN Mittwoch, 01.02. 09:00 bis Freitag, 03.02. 05:00 |
Es treten oberhalb 1000 m Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 75 km/h (21 m/s, 41 kn, Bft 9) und 85 km/h (24 m/s, 47 kn, Bft 9) aus nordwestlicher Richtung auf. In Schauernähe sowie in exponierten Lagen muss mit schweren Sturmböen bis 95 km/h (26 m/s, 51 kn, Bft 10) gerechnet werden. |
Amtliche WARNUNG vor GERINGER GLÄTTE Dienstag, 31.01. 17:00 bis Mittwoch, 01.02. 09:00 |
Es besteht oberhalb 600 m geringe Glättegefahr. |
Amtliche WARNUNG vor LEICHTEM SCHNEEFALL Dienstag, 31.01. 17:00 bis Mittwoch, 01.02. 11:00 |
Es tritt im Warnzeitraum oberhalb 1000 m leichter Schneefall mit Mengen bis 5 cm auf. In Staulagen werden Mengen bis 10 cm erreicht. Verbreitet wird es glatt. |
Amtliche WARNUNG vor FROST Dienstag, 31.01. 19:00 bis Mittwoch, 01.02. 09:00 |
Es tritt oberhalb 600 m leichter Frost bis -1 °C auf. |
Amtliche WARNUNG vor WINDBÖEN Mittwoch, 01.02. 09:00 bis Mittwoch, 01.02. 17:00 |
Es treten Windböen mit Geschwindigkeiten bis 60 km/h (17 m/s, 33 kn, Bft 7) aus westlicher Richtung auf. |
![]() |
8 Warnung(en) aktiv Quelle: Deutsche Wetterdienst Letzte Aktualisierung 01.02.2023 - 05:24 Uhr |
Aktueller Wasserstand an der Messstelle Feldolling
Funken sprühen, es brennt – und die Feuerwehr lässt auf sich warten. Die Schmerzen sind
stark, Blut fließt – und die Sanitäter wollen einfach nicht ankommen. Die Situation ist
bedrohlich, die Angst groß – und die Polizei trifft einfach nicht ein.
Könnte es vielleicht daran liegen, dass Sie oder Ihre Nachbarn keine Hausnummern
angebracht haben?
Helfer möchten helfen, schnell und professionell. Darum haben die meisten Angehörigen von
Rettungsdienst, Feuerwehr, Polizei oder anderer „Blaulichtorganisationen“ diesen Beruf oder diese Berufung gewählt. Nur manchmal machen ihnen die
Hilfesuchenden das Leben unnötig schwer.
Egal ob Sanitäter, Notärzte, Feuerwehrangehörige oder Polizeibeamte: Einsatzörtlichkeiten nicht oder nicht rechtzeitig zu finden sorgt für ordentlich Stress!
Der Grund für die Schwierigkeiten liegt meist in den nicht bzw. falsch angebrachten oder eingewachsenen / unleserlichen Hausnummern und der damit einhergehenden Orientierungslosigkeit
der Retter und Helfer. Nicht nur die am Einsatzort selbst fehlende Nummer, sondern auch fehlende Hausnummern nebenstehender Gebäude sorgen für Schwierigkeiten. Nicht selten treffen
Helfer mehrere nebeneinander stehende Häuser ohne jegliche Nummerierung an und können nicht mal ansatzweise erkennen, ob sie der Einsatzörtlichkeit schon nahe gekommen
sind. Moderne Navigationsgeräte bieten hier zwar Unterstützung, jedoch sind die gespeicherten Hausnummernangaben oft falsch und stiften noch mehr Verwirrung.
Darum unsere Bitte: Bringen Sie Ihre Hausnummer gut leserlich an vorgesehener Stelle an! Denn: #Hausnummern #Retten #Leben
Nebenbei: Gemäß dem Bayerischen Straßen- und Wegegesetz, des Baugesetzbuches und der Gemeindeverordnungen
ist das deutlich sichtbare Anbringen von Hausnummern vorgeschrieben.
Pressemeldung
Polizeipräsidium Oberbayern SüdTelefon 08031 / 200-1010/1011
Kaiserstraße 32 Fax 08031 / 200-1018
83022 Rosenheim e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Andreas Guske
Pressesprecher
Ein kurzes Video zum Thema finden sie auf der Facebookseite der Polizei Oberbayern Süd
Neuigkeiten der Freiwilligen Feuerwehr
-
Anmelden von geplanten Feuern
Informationflyer der Integrierten Leitstelle Rosenheim zum Anmelden von Daxenfeuern, Brauchtumsfeuern und Zweckfeuern -
Mangfall Fitness Spende
Mangfall Fitness spendet 1500,00 € an die gemeindlichen Feuerwehren Christian Zingerle, Besitzer von "Mangfall Fitness" in Westerham, übergab 1500,00 € an die fünf Gemeindefeuerwehren. Dieser Betrag… -
Heizen - so nicht!
-
#Hausnummern #Retten #Leben
Funken sprühen, es brennt – und die Feuerwehr lässt auf sich warten. Die Schmerzen sind stark, Blut fließt – und die Sanitäter wollen einfach nicht ankommen. Die Situation ist bedrohlich, die Angst… -
Spende an die First Responder Gruppe
Anlässlich des 40-jährigen Firmenjubiläums hat die Firma JNS Dachtechnik GmbH aus Feldkirchen-Westerham bei Ihrer Firmenfeier mit langjährigen Geschäftspartnern auf Geschenke verzichtet und um…