Aktuellste Einsätze:
07.10.2023 um 10:45 Uhr Einsatz First-Responder weiterlesen ...
06.10.2023 um 04:16 Uhr Einsatz First-Responder weiterlesen ...
Notruf: 112
Wald- und Graslandfeuer-Index
Aktuelle Unwetterwarnungen
Wetterwarnung für Kreis und Stadt Rosenheim : |
---|
![]() Freitag, 08.12. 23:07 bis Samstag, 09.12. 03:00 |
Es besteht hohe Glättegefahr durch gefrierenden Regen und Eisansatz. |
Amtliche WARNUNG vor GLÄTTE Freitag, 08.12. 18:00 bis Samstag, 09.12. 08:00 |
Es besteht Glättegefahr. |
Amtliche WARNUNG vor LEICHTEM SCHNEEFALL Freitag, 08.12. 11:00 bis Samstag, 09.12. 05:00 |
Es tritt im Warnzeitraum oberhalb 1000 m leichter Schneefall mit Mengen zwischen 5 cm und 10 cm auf. Verbreitet wird es glatt. |
Amtliche WARNUNG vor FROST Freitag, 08.12. 16:00 bis Samstag, 09.12. 05:00 |
Es tritt leichter Frost zwischen -1 °C und -3 °C auf. |
![]() |
4 Warnung(en) aktiv Quelle: Deutsche Wetterdienst Letzte Aktualisierung 08.12.2023 - 23:06 Uhr |
Aktueller Wasserstand an der Messstelle Feldolling
Leistungsabzeichen "Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz" November 2022
Am vergangenen Donnerstag, den 3. November legte eine weitere Gruppe der Feuerwehr Feldkirchen-Westerham ihr Leistungsabzeichen „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“ ab. Ziel der Prüfung ist es, eine in einem PKW eingeschlossene Person innerhalb der vorgegebenen Zeit von 240 Sekunden zu befreien. Gleichzeitig muss eine Verkehrsabsicherung erstellt und der Brandschutz sichergestellt werden. Mit Ausnahme des Gruppenführers und des Maschinisten (hier sind vorausgehende Lehrgänge notwendig) werden die einzelnen Positionen per Losentscheid zugeteilt. Im Vorfeld werden die Kenntnisse über die einzelnen Geräte durch sogenannte „Truppaufgaben“ geprüft. Auch der pflegliche Umgang mit den einzelnen Einsatzmitteln fließt in die Bewertung ein. Wir gratulieren unseren Kammeraden, die ihre Prüfung in 191 Sekunden mit 0 Fehlerpunkten erfolgreich abgelegt haben. Auch möchten wir uns bei den Schiedsrichtern der Kreisbrandinspektion Rosenheim bedanken, die zu solch einer späten Jahreszeit, noch die Prüfung abgenommen haben.
https://fff-w.de/35-aktiv/ausbildung1#sigProId35ef977ca3
CSA-Lehrgang 16./17.09.2022 in Feldkirchen-Westerham
Der dritte Grundlehrgang dieses Jahres für Träger*innen von Chemikalienschutzanzügen (CSA) konnte jetzt bei der Feuerwehr Feldkirchen-Westerham angeboten werden.
Am Lehrgang nahmen eine Feuerwehrfrau und drei Feuerwehrmänner der Feuerwehren Feldkirchen-Westerham, Heufeld und Wasserburg am Inn teil. Lehrgangsleiter Philipp Schartner (Feldkirchen-Westerham) konnte sich dabei über die Unterstützung des Chemieschutz-Ausbilders Florian Wolf (Vogtareuth) freuen. Ein großer Dank gilt nochmals allen Helfer*innen, die bei der Ausbildung mitgewirkt, die Einsatzübungen auf- und abgebaut, bei diesen mitgespielt, für die Verpflegung gesorgt sowie anderweitig unterstützt haben.
Im Rahmen des Theorieabends wurde Grundwissen über den Ablauf eines Gefahrguteinsatzes und die verschiedenen Arten von Schutzanzügen für solche Lagen besprochen. Auch geeignete Rettungsgeräte für Notfallsituationen und das Beschreiben von Gefahrgutkennzeichen waren darin enthalten. Am darauffolgenden Tag gewöhnten sich die Teilnehmer*innen mit verschiedenen praktischen Übungen an das Arbeiten im CSA. Nach kleineren Handhabungseinheiten, bei denen sie beispielsweise im Schutzanzug funkten und die Verständigung testeten, prüften die Ausbildenden die körperliche Belastbarkeit der Träger*innen, was auch einen Rundlauf über den Spielplatz der Mittelschule Feldkirchen beinhaltete.
Anschließend wurde gemeinsam der Dekontaminationsplatz Stufe II eingerichtet und der Ablauf sowie dessen Betrieb durchgesprochen. Nachmittags arbeiteten die Träger*innen zwei Einsatzlagen zweimal ab. So konnten alle Teilnehmenden sämtliche Positionen in der Übung einnehmen und das Ausrüsten in der sogenannten „Form 3“ innerhalb von fünf Minuten erreicht werden. Die erste Lage stellte einen Lagerunfall dar. Dabei wurde ein Säurefass umgekippt und eine Person kontaminiert. Zusätzliche Mischgüter mussten erkundet und per PH-Messstreifen der Inhalt des Fasses verifiziert werden.
In der zweiten Einsatzübung wurde eine Leckage beim Umfüllen von Gefahrgut aus einem Mehrkammer-Tankwagen in ein Rohrsystem simuliert. Ein Zwischenfall führte dazu, dass ein CSA-Träger des ersten Trupps in eine Notsituation geriet. Anschließend wurde dieser einer Sofort-Dekontamination unterzogen, entkleidet und dem Rettungsdienst übergeben. Als Tankwagen konnte wieder das Wechselladerfahrzeug Feldkirchen-Westerham 36/1 mit dem neu in Dienst gestellten Abrollbehälter Wasser (12.000 Liter) genutzt werden.
Bei beiden Lagen wurden die Teilnehmer*innen, die im Gefahrenbereich eingesetzt waren, einer Grob-Dekontamination auf dem hierfür eigens errichteten Dekontaminationsplatz unterzogen.
Nach erfolgreicher Beendigung der vier Einsatzszenarien konnten alle Teilnehmenden ihre Zeugnisse sowie die neue Helmkennzeichnung (weißes C, das auf den blauen Punkt, der Atemschutzgeräteträger*innen kennzeichnet, geklebt wird) durch Kreisbrandmeister Christian Hof in Empfang nehmen.
https://fff-w.de/35-aktiv/ausbildung1#sigProId89298b47de
Sandking Schulung
Am 12.September traffen sich die Gemeindefeuerwehren zu einer gemeinsamen Schulung auf den Sandking.
Mit Hilfe dieses Gerätes können schnell und effektiv Sandsäcke gefüllt werden. Durch das letzte Hochwasser, bei dem wir auch die Autobahnmeisterei mit Sandsäcken belieferten, war das Gemeindelager leer. Durch diese Übung konnten die Vorräte wieder aufgefüllt werden.
So stehen jetzt wieder gut 2.000 Sandsäcke zur Verfügung.
Die Freiwillige Feuerwehr Feldkirchen-Westerham und die First Responder Gruppe unterzog sich in einem Übungsabend der alljährlichen Blaulichtunterweisung. Polizeihauptkommissar Jochen Storch von der PI Bad Aibling schulte die Kameraden zu den Sonder- und Wegerechten, als auch zur Zusammenarbeit zwischen Polizei und Feuerwehr. Wir bedanken uns rechtherzlich bei Herrn Storch für den spannenden und lehrreichen Abend.
Neuigkeiten der Freiwilligen Feuerwehr
-
Vereinsausflug zum Brenner-Basistunnel
Vereinsausflug zum Brenner-Basistunnel Bei schönstem Herbstwetter, machte sich ein Bus voll Vereinsmitglieder auf nach Steinach am Brenner. Dort angekommen, wurden wir von einem Mitarbeiter der "BBT… -
Staplerführerschein
Staplerführerschein Anfang September konnten einige Mitglieder unserer Wehr, sowie Kollegen des örtlichen Bauhofes, an einer Ausbildung zum erlangen des Staplerführerscheins teilnehmen. Da ein… -
First-Responder Übungsnachmittag
In diesem Jahr, fand unser jährlicher First-Responder Übungsnachmittag, gemeinsam mit der Ersthelfergruppe der Feuerwehr Höhenrain sowie der BRK-Bereitschaft Feldkirchen statt. Zu Beginn wurde das… -
Fireboardschulung
Fireboard-Schulung Am vergangenen Freitagnachmittag und Samstag fand bei uns im Feuerwehrgerätehaus eine Informationsveranstaltung und ein Anwendertraining von @Fireboard GmbH statt, einem Anbieter… -
Brandcontainer 2023
Brandcontainer bei der Feuerwehr Feldkirchen-Westerham Für weitere Infos hier klicken -
Atemschutzlehrgang 2023
Vier neue Atemschutzgeräteträger/-innenin der Gemeinde Feldkirchen-Westerham Im Rahmen einer 3-wöchigen Ausbildung fand dieses Jahr in Heufeld derAtemschutzgeräteträgerlehrgang statt. Insgesamt… -
Digitalfunk
Digitalfunk Für mehr Infos bitte Bild anklicken -
Freie Fahrt für Ihr Leben
Dieser Beitrag wurde uns dankenswerter Weise vom Kreis Feuerwehr Verband Aschaffenburg zur Verfügung gestellt Die Feuerwehren und der Rettungsdienst sind immer für Sie da! Jeden Tag, 24 Stunden, 365… -
Maibaumkontrolle 2023
Wie in jedem Jahr, so wurden auch heuer, die Maibäume in der Gemeinde, wieder von einem sachkundigen Mitarbeiter des Bauhofes, auf Schäden und Standsicherheit geprüft. Die Feuerwehr… -
Jahreshauptversammlung 2022/2023
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Feldkirchen-Westerham für das Jahr 2022 Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Feldkirchen-Westerham zeigte sich Vorstand Franz Weber mit dem… -
Firstresponderausbildung 2023
Seit Anfang Januar investierten 20 Lehrgangsteilnehmer*innen aus den Feuerwehren Irschenberg, Raubling, Vagen, Höhenrain und Feldkirchen-Westerham einen First Responder-Kurs im Feuerwehrhaus…