1GruppeVereinsausflug zum Brenner-Basistunnel

Bei schönstem Herbstwetter, machte sich ein Bus voll Vereinsmitglieder auf nach Steinach am Brenner. Dort angekommen, wurden wir von einem Mitarbeiter der "BBT Tunnelwelten Steinach am Brenner" empfangen. Zu Beginn der Führung, erhielten wir anhand einer Schautafel, einen ersten Überblick über das gesamte Bauvorhaben.  An weiteren Stationen wurden die verschiedenen Vortriebsmetoden erläutert. Da aus geologischen Gründen nicht an allen Stellen mit einer Tunnelbohrmaschine gearbeitet werden kann, muss vor allem auf der österreichischen Seite das meiste im Sprengvortrieb vorangebracht werden. Auch wurde detailliert erklärt, wie die verschiedenen Tunnelwände aufgebaut und gegen eindringendes Wasser abgedichtet werden. Insgesamt umfasst das Tunnelsystem 230 Kilometer. Zwischen der österreichischen Seite bei Innsbruck und der italienischen bei Franzenzfeste, werden zwei Haupttunnelröhren mit einem Abstand von 40 bis 70 Metern vorangetrieben. Um die Stabilität des Gebirges zu gewährleisten, darf dieser Abstand nicht unterschritten werden. Aus Sicherheits- und logistischen Gründen, gibt es alle 333 Metern einen Verbindungstunnel. Mittig, 12 Meter unterhalb der Hauptröhren, verläuft mit einem Durchmesser von 6 m, der Erkundungsstollen, welcher später als Wartungs- und Drainagetunnel dient. Nach der Fertigstellung, werden Personenzüge mit einer Geschwindigkeit von bis zu 250 km/h und Güterzüge mit bis zu 160 km/h den Tunnel passieren. Im Anschluss, fuhren wir mit dem Bus in den Zubringerstollen und bogen dann in den Padastertunnel ab um auf die größte der Schuttdeponien zu gelangen. Hier werden insgesamt 7,7 Millionen Kubikmeter deponiert, wodurch die Talsohle um 80 Meter angehoben wird. Nach Abschluss der Bauarbeiten, wird das Padastertal vollständig renaturiert.

Mehr Infos gibt es auf: "https://www.bbt-se.com/"

Am Nachmittag, fuhren wir nach Innsbruck wo Zeit zur freien Verfügung bestand oder die Berufsfeuerwehr Innsbruck besichtigt werden konnte. Um 17 Uhr, brachte uns der Bus nach Högling, wo wir den Tag bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen ließen.

 

Aktuelles aus dem Verein

  • IMG 20230312 WA0003WEB
    Apr 08, 2023

    Jahreshauptversammlung 2022/2023

    Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Feldkirchen-Westerham für das Jahr 2022 Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Feldkirchen-Westerham zeigte sich Vorstand Franz Weber mit dem vergangenen Jahr sehr zufrieden. Insgesamt kommt der Verein…
  • FitnessWEB
    Jan 30, 2023

    Mangfall Fitness Spende

    Mangfall Fitness spendet 1500,00 € an die gemeindlichen Feuerwehren Christian Zingerle, Besitzer von "Mangfall Fitness" in Westerham, übergab 1500,00 € an die fünf Gemeindefeuerwehren. Dieser Betrag wurde im Rahmen des Mangfall Fitness Silvesterlaufs und…
  • Sicheres Grillvergnügen
    Jul 20, 2022

    Praktische Tipps für ein sicheres Grillvergnügen

    Praktische Tipps für ein sicheres Grillvergnügen Die Feuerwehr Feldkirchen-Westerham wünscht allen viel Spaß bei der diesjährigen Grillsaison. Damit das Vergnügen nicht durch einen Unfall getrübt wird, hier einige Tipps zum sicheren Umgang. (Quelle:…
  • IMG 20220407 WA0010web
    Apr 07, 2022

    Maibaum 2022

    Maibaumtransport Am 6. April begleiteten wir den Transport unseres neuen Maibaum´s von seinem bisherigen Lagerplatz zur Wachütte, wo er fachmännisch bearbeitet und gestrichen wird. Allen, die sich mit dem Gedanken spielen, ihn zu stehlen, sei gesagt: VAGESTS…
  • APC Collage 2021.06.13 09.22 001WEB
    Jun 13, 2021

    80. Geburtstag des Ehrenkommandanten Franz Weber

    80. Geburtstag des Ehrenkommandanten Franz Weber, Aufham Die Feuerwehr gratulierte ihrem Ehrenkommandanten Franz Weber zu seinem 80. Geburtstag. Zu Ehren des langjährigen Kommandanten, der ehemaligen Feuerwehr Feldkirchen, überraschten wir ihn mit einem…

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.